Fortbildungsangebote

Fachvorträge und Fortbildungen 
im digitalen Zeitalter als Zoom-Videokonferenz für die Mitarbeitenden Ihrer Organisation

Wegweiser psychosoziale Online-Beratungsstellen: Hilfreiche Angebote im Internet zu verschiedenen Spezialthemen

Die Vielfalt an spezialisierten Angeboten im Internet für Ratsuchende ist enorm. Die Chance für uns als Onlineberater*innen liegt darin, diese Vielfalt zu erkunden. Denn nur auf das, was ich kenne, kann ich in einem Beratungskontext auch schnell zurückgreifen. 

Ich lade Sie ein auf eine Reise durch das Netz. Von antwortenden Tagebüchern für Schreibende über Angebote für Jugendliche von Jugendlichen, die mit Gleichgesinnten über ihr „coming-out“ sprechen möchten, bis hin zu einem Onlineprogramm für Paare, die gerade einen Seitensprung erlebt haben ist alles dabei. Lassen Sie sich überraschen und nehmen Sie eine prall gefüllte pdf-Schatzkiste mit ungeahnten Hilfsangeboten mit. 

Aus einer jahrelang gepflegten Werkzeugkiste für die Mail- und Chatberatung: Fragen, Tricks und Kniffe.

Wie der Titel der Veranstaltung schon verspricht, möchte ich Sie teilhaben lassen an meinen praktischen Erfahrungen mit methodischen Werkzeugen, Fragetechniken und diversen, kreativen Einfällen rund ums Thema Onlineberatung. Was ist ein dunkler Lautsprecher, was ein heller? Wenn es keinen Schritt vor geht, geht meist jedoch immerhin einer zurück (um Anlauf zu nehmen, oder die Richtung zu ändern). Was würde ich zu lesen bekommen, wenn Ihr Hund die nächste Mail an mich senden könnte? 

Umgang mit suizidalen Ratsuchenden in der Onlineberatung

Die Niederschwelligkeit und Anonymität des Angebotes macht es vielen suizidalen Menschen erst möglich sich zu trauen Kontakt aufzunehmen und Hilfe zuzulassen. Ich arbeite seit 2005 spezialisiert in genau diesem Feld. Lassen Sie uns gemeinsam genau erkunden: Welche Interventionsmöglichkeiten haben Sie und was gilt es unbedingt zu beachten?

Suizidalität bei besonders jungen Menschen in der Mail- und Chatberatung: Hintergründe und Hilfreiches 

Auch sehr junge Menschen können in so starke Lebenskrisen geraten, dass der Gedanke an Suizid plötzlich das Leben bestimmt. Wie insbesondere junge Mailer*innen und Chater*innen ihre Lage erleben und beschreiben und wie gelingend interveniert werden kann, möchte ich Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung gern näher bringen. 

Digitale Interventionen: Mail- und Chatberatung kreativ um Apps, Tagebücher und ähnliches ergänzen.  

Gerne möchte ich Sie einladen, mit Kreativität neue Wege zu beschreiten und dabei die Möglichkeiten des Internets für die Ratsuchenden zu nutzen. Praktische Beispiele für die gezielte Nutzung von Apps und weiteren digitalen Möglichkeiten werden Ihnen den Weg weisen. 

Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen am Telefon und im Chat

Kreative und zum Teil paradoxe Interventionsmöglichkeiten, die den Umgang mit Klagenden, Besserwissern, Sexanrufern bzw. -chattern und Vielrednern erleichtern können. Die Inhalte dieser Fortbildung sind maßgeblich entlehnt aus dem neusten Buch von Knatz / Schumacher - Mediale Dialogkompetenz.

Konkrete Wünsche?

Sprechen Sie mich an...

Honorar je Zoom - Fachvortrag ab 250 Euro